GRIN Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen

66.90 CHF   free shipping   
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heil- und Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für heilpädagogische Musikerziehung), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt Aufschluss über die Möglichkeiten des Einsatzes von Rhythmusinstrumenten im Unterricht an der Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im Rahmen einer ganzheitlichen Förderung im Spannungsfeld zwischen Pädagogik und Therapie. , Abstract: Im Rahmen der Examensarbeit kann ich nicht den Anspruch erheben, dem gesamten Themenkomplex gerecht zu werden. In der Rolle des Lehramtsanwärters für Sonderpädagogik erscheint es mir besonders wichtig, das Musizieren auf Rhythmusinstrumenten in die Geistigbehindertenschule zu verlagern. Schliesslich kann man nirgendwo dem Personenkreis Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung geballter als in der Geistigbehindertenschule begegnen. Im Verlauf der Arbeit werde ich daher nicht immer von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung, sondern der Einfachheit halber von Schülern und Schülerinnen, kurz SchülerInnen sprechen. Dem Umgang mit Rhythmusinstrumenten in der o.g. Schulform möchte ich in Kapitel 1 Ausführungen zum Begriff ¿Rhythmus` voranstellen. Der Rhythmus ist allgegenwärtiges Phänomen, das natürliche Prozesse wie beispielsweise zeitliche Faktoren (Tag - Nacht; Mondphasen, etc.), körperliche Vorgänge (Atem - Puls; etc.) und auch Musik ordnet und strukturiert, in dem Elemente in regelmässigen Abständen ähnlich wiederholt werden. Sowohl in der Musik, als auch in der speziell an den Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung gerichteten Rhythmik spielt das Phänomen Rhythmus eine entscheidende Rolle. So oder so ist Rhythmus etwas ganzheitlich Erfahrbares, mit allen Sinnen Wahrnehmbares. In der aktuellen Geistigbehindertenpädagogik ist auf Basis einer nicht mehr an den Defiziten des Menschen anknüpfenden Erziehung die Ganzheitlichkeit ein wichtiger Aspekt geworden, der in der Didaktik für den Schulunterricht in der Geistigbehindertenschule berücksichtigt werden muss. ...
Other options available on the web
Sold by Item price Delivery Total price  
Orellfuessli.ch 66.90 CHF free shipping 66.90 CHF