
Duncker & Humblot Das Prinzip des Weltfreihandels und der europäische Agraraußenhandel
133.00 CHF
free shipping
Die Weltagrarmärkte sind durch starke Marktschwankungen, abgeschottete Märkte und Agrardumping gekennzeichnet. Auch die EG schützt mit ihrem Aussenwirtschaftsregime die eigene Agrarproduktion vor Importen und subventioniert den Export ihrer Überschussproduktion. Mit dieser Politik gefährdet sie nicht nur die Handelsbeziehungen zu befreundeten Staaten und ihre exportorientierten Wirtschaftsbranchen, sondern auch die Erfolge ihrer Entwicklungshilfe. Die Autorin prüft in der vorliegenden Studie, inwiefern die europäische Agraraussenhandelspolitik mit dem EGV, dem EUV und völkerrechtlichen Abkommen übereinstimmt. Die Regelungen für die Agrarpolitik, den Aussenhandel, die Aussenpolitik und für die Entwicklungshilfe betreffen verschiedene Facetten des Agraraussenhandels. Aus dem notwendigen Zusammenwirken dieser Regelungen entwickelt die Autorin einen zweckmässigen Handlungsrahmen für die Sekundärrechtsetzung. Wesentlich für den hier vorgeschlagenen Ausgleich zwischen widerstrebenden Interessen und Zielen sind Kohärenz und Verhältnismässigkeitsprinzip. Silke Trumm analysiert die Wirkungen der Aussenhandelsregelungen für Getreide, Zucker sowie Bananen und überprüft, inwieweit bestehende und alternative Aussenhandelsregelungen einen sachgerechten Ausgleich der einschlägigen Ziele des EGV, EUV und der völkerrechtlichen Verträge erreichen. ...
Other options available on the web
Sold by | Item price | Delivery | Total price | |
---|---|---|---|---|
Orellfuessli.ch | 133.00 CHF | free shipping | 133.00 CHF |