
GRIN Schiller, Die Räuber - Eine Interpretation
27.90 CHF
+ 3.50 CHF
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die RäuberErbrecht und AffektstrukturDie ersten Produkte Goethes und Schillers sind von einer Unreife, ja selbst von einer Rohheit und Barbarei, vor der man erschrecken kann.Hegel, Ästhetik, ed. Bassenge,Bd. I, S. 39Räuber und Mörder sind in Zeiten der Noth keine seltene Erscheinung.B. Becker, Actenmässige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins, Erster Theil ... Cöln, 1844, S. 3Inhalt(1)Textgeschichte - Vorrede(2)Briefintrige - Franz als unmoralischer Charakter - Der be-nachteiligte, kalte Franz gegen den erstgeborenen, gefühl-vollen Karl - Vater Moor als Repräsentant einer deformie-renden Institution - Ungleiche Verfügung über Güter und d ie dadurch neidbestimmte Affektstruktur von Franz.(3)Karls Unfähigkeit zu humanem Handeln - aus Enttäu-schung zum Räuberhauptmann - Spiegelberg als Böse-wicht - Gleichverteilung der Güter als Ziel setzt Kritik der Moral am Staat in Handlung um - Das Scheitern legitimer politischer Aktion des Subjekts im Absolutismus(4)Auseinandersetzung Franz - Amalia - Macht der Vernunft als Form der Zerstörung - Bündnis Franz - Herrmann - Das Leid der Betrogenen - zerstörender Einfluss auch in der Familie - Der alte Moor als 'Stellvertreter Gottes' und die Realität von Ausbeutung und Unterdrückung. ...
Other options available on the web
Sold by | Item price | Delivery | Total price | |
---|---|---|---|---|
Orellfuessli.ch | 27.90 CHF | 3.50 CHF | 31.40 CHF |