GRIN Bachs "Greatest Hits": Zur Rezeptionsgeschichte des "Wohltemperierten Klaviers"

26.90 CHF   + 3.50 CHF   
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Johann Sebastian Bach: Greatest Hits, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit der Rezeptionsgeschichte des "Wohltemperierten Klaviers" von Johann Sebastian Bach auseinander. Im Hintergrund steht dabei immer die grundlegende Frage des Seminars, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand: warum gibt es in Bachs Oeuvre unter der Vielzahl von Werken immer wieder einzelne, welche die Zeiten in besonderer Weise u¿berdauerten, die bekannter, verbreiteter oder beliebter zu sein scheinen als andere? Warum sind bestimmte Werke, salopp ausgedru¿ckt, "Bach's Greatest Hits" geworden, und andere nicht? Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher der Versuch, zu ergru¿nden, welche Aspekte der Rezeptionsgeschichte des "Wohltemperierten Klaviers" seine Bevorzugung vor anderen Werken begu¿nstigten, und seinen Aufstieg in die Liste von Bachs "Greatest Hits" ermo¿glichten. Diese ausschliessliche Fokussierung der Perspektive auf die Rezeptionsgeschichte erfolgt auch aus pragmatischen Gru¿nden: eine eingehende Analyse des "Wohltemperierten Klaviers" an sich wu¿rde den Rahmen einer Hauptseminararbeit sprengen. Im Sinne Albert Schweitzers: "Die Tatsache, dass dieses Werk heute Allgemeingut geworden ist, mag u¿ber die andere hinwegtro¿sten, dass eine Analyse desselben ebenso unmo¿glich ist wie die Schilderung eines Waldes durch Aufza¿hlen der Ba¿ume und Beschreibung ihres Aussehens." ...
Other options available on the web
Sold by Item price Delivery Total price  
Orellfuessli.ch 26.90 CHF 3.50 CHF 30.40 CHF