
VDM Bohlen Anja: Embryotoxizitätstest mit Marisa cornuarietis
76.90 CHF
free shipping
Das Problem der Wirkung von Umweltchemikalien und Umwelthormonen ist sowohl aufgrund der Anzahl der Substanzen, als auch der Vielzahl der möglichen Effekte, sehr komplex. Die Ökotoxikologie setzt sich mit diesem Problem auseinander und bedient sich verschiedenster Biotestverfahren zur Untersuchung solcher Wirkungen. Biotests erfordern höchst sensitive Organismen; sie sollen kostengünstig, praktikabel, gut reproduzierbar und ihr Einsatz vertretbar sein. Die subtropische Süsswasserschnecke Marisa cornuarietis eignet sich hervorragend für ökotoxikologische Studien. Die Embryonalentwicklung weist die wohl sensitivsten Endpunkte für ökotoxikologische Untersuchungen auf, welche gegenüber Stress sehr anfällig sind. Eine Beobachtung der Embryogenese unter Stressbedingungen kann somit ein geeignetes Testverfahren zur Beurteilung von Umweltchemikalien und Umweltproben anhand ausgewählter Parameter ermöglichen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung und Etablierung eines solchen Biotests, mit dem Aussagen zu möglichen endokrinen/embryotoxischen Wirkungen getroffen werden sollen. Das Buch richtet sich an Naturwissenschaftler auf dem Gebiet der Ökotoxikologie u.a.. ...
Other options available on the web
Sold by | Item price | Delivery | Total price | |
---|---|---|---|---|
Orellfuessli.ch | 76.90 CHF | free shipping | 76.90 CHF |