VDM Schierz, A: Von Holland bis Japan -

95.90 CHF   free shipping   
Das Phänomen des "Primitivismus" wurde lange auf die Rezeption von aussereuropäischer Kunst beschränkt; der breite Bedeutungshorizont, den der Begriff des "Primitiven" vom Mittelalter bis zur Aufklärung hatte, blieb dabei jedoch unberücksichtigt. Als Synonym für gesellschaftliche "Naturzustände" bzw. "urtümliche" Entwicklungsstadien in der Kunst war das "Primitive" stets Hoffnungsträger utopischer Visionen, die eine Regeneration vermeintlich dekadenter Gesellschaftsformen verhiessen. Das Werk von Vincent van Gogh wurde bisher nur ansatzweise im Kontext einer "primitivistischen" Ästhetik diskutiert. Neben japanischen Holzschnitten orientiert er sich an der holländischen und französischen Malerei des 17. und 18. Jhdts., wobei er besonders Rembrandt und Millet zu seinen Vorbildern zählt. Van Goghs "Primitivismen" umspannen somit einen weiten Horizont an Ausdrucksmöglichkeiten und Sujets, die von Bauerndarstellungen bis zu den expressionistischen Methoden einer "rohen Malerei" reichen. In seinen Vorbildern will er nicht nur eine künstlerische, sondern eine gesellschaftliche Generation wiedererstehen lassen, welche die Reglements der Industrialisierung überwinden soll. ...
Other options available on the web
Sold by Item price Delivery Total price  
Orellfuessli.ch 95.90 CHF free shipping 95.90 CHF