Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg Kontingenz der Herzen

61.90 CHF   free shipping   
Die Studie versteht sich als Beitrag zur Ästhetik und Kulturgeschichte der Liebe im 19. Jahrhundert und darüber hinaus der gesamten Moderne. Sie untersucht die Konzepte und Figurationen der Liebe, wie sie in den Dichtungen grosser Erzähler des 19. Jahrhunderts zum Ausdruck kommen und ästhetisch in Szene gesetzt werden. Leitend ist dabei die These von der "Kontingenz der Herzen": Liebe erweist sich in der Moderne in zunehmendem Masse als problematisch, sie ist unsicher, schwankend, widersprüchlich, instabil. Mit einem Wort: sie ist kontingent. Die behandelten Autoren gehen auf unterschiedliche Weise mit dieser Problemlage posttraditionaler, postmetaphysischer Gesellschaften um: Sie legen sie radikal bloss (so z. B. Flaubert); sie versuchen, die Kontingenz zu sublimieren und zu transformieren in eine utopische Ethik des Mitleids und der Nächstenliebe (hierfür exemplarisch: Tolstoi); sie thematisieren die kontingente Fragilität des Daseins und mildern diese gleichzeitig ab durch ein liberal-humanistisches Ethos der Nachsicht und Herzlichkeit (Fontane). Vorangestellt sind den drei Hauptteilen zu Flaubert, Tolstoi und Fontane einleitende Kapitel, die sich teils als Bausteine einer Poetik der Liebe in der Moderne verstehen, teils als ergänzende Seitenstücke zu einer Geschichte der Liebe in Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. ...
Other options available on the web
Sold by Item price Delivery Total price  
Orellfuessli.ch 61.90 CHF free shipping 61.90 CHF