
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften Elektronische Verfahrenskommunikation in der öffentlichen Verwaltung
105.00 CHF
free shipping
E-Government als Methodensammlung unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen unterliegt einem ständigen Wandel. Während in der Frühphase E-Government vorwiegend als Instrument zur Effizienzsteigerung der Verwaltung durch elektronische Verfahrenskommunikation aufgefasst wurde, hat sich diese Sichtweise in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Ursprünglich als Top-Down-Strategie der Verwaltung konzipiert, sollen und wollen sich die BürgerInnen in staatliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse einbringen. Zunehmend werden diese Initiativen von der Zivilgesellschaft ergriffen. Die Ermächtigung der Zivilgesellschaft durch soziale Netzwerke als Instrument zur Selbstorganisation setzt Politik und Verwaltung unter Druck, diese Instrumente ebenfalls als Bestandteil einer E-Government Strategie einzusetzen. Die von der EU gewünschte elektronische Beteiligung der BürgerInnen bei öffentlicher Meinungsbildung findet aber nicht in dem Masse statt wie erhofft. Transparente Methoden und die Offenlegung von Daten und Informationen sollen das Vertrauen für einen Diskurs auf Augenhöhe schaffen. ...
Other options available on the web
Sold by | Item price | Delivery | Total price | |
---|---|---|---|---|
Orellfuessli.ch | 105.00 CHF | free shipping | 105.00 CHF |