
Carus-Verlag Himmelskönig, sei willkommen, Version in A (Klavierauszug)
21.90 CHF
+ 3.50 CHF
Die Kantate „Himmelskönig; sei willkommen“ (BWV 182) nimmt in der Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs einen besonderen Platz ein. Seit 1708 als Organist und Kammermusiker am Weimarer Hof tätig, war er am 2. März 1714 zum Hofkonzertmeister ernannt worden. Mit dem neuen Amt war die Aufgabe verbunden, alle vier Wochen im Weimarer Hofgottesdienst eine eigene Kantate aufzuführen. Bachs Eröffnungsstück war „Himmelskönig; sei willkommen“. Die Kantate erklang am Palmsonntag 1714, dem 25. März des Jahres. Dies war zugleich der Tag, an dem alljährlich das Fest Mariae Verkündigung gefeiert wurde. Der Text der Kantate bezieht sich daher auf beide Anlässe, wenngleich das Palmsonntagsgeschehen mit dem Ausblick auf die Passion Jesu im Vordergrund steht. In seinem Debütstück von 1714 zeigt der neuernannte Konzertmeister, was er kann: Die acht Sätze halten vielerlei schöne, lohnende Aufgaben für Chorsänger*innen und Vokalsolist*innen bereit, und hinzu kommt als besondere Attraktion eine virtuose Solopartie für die Blockflöte. Bach hat seine Kantate sowohl in Weimar als auch in Leipzig mehrfach aufgeführt und dabei immer wieder Änderungen vorgenommen. Dies ist die Weimarer Fassung der Kantate. Bachs Aufführungsmaterial ist bitonal: Die Blockflöte steht in B-Dur (bezogen auf den tiefen Kammerton), alle übrigen Stimmen in G-Dur (bezogen auf den Chorton). Da die Blockflötenstimme auf einem f-Instrument nur in B-Dur darstellbar ist, B-Dur die Kantate (bei a1=440 Hz) aber in eine sehr hohe Lage befördern würde, sieht diese Ausgabe A-Dur als Haupttonart vor. Bei einer Aufführung in a1=440 Hz kann eine Blockflöte auf a1=415 Hz ihren Part in B-Dur spielen. Für die Leipziger Fassung – dort spielten Streicher und Holzbläser auf demselben Stimmton – hat Bach die Blockflötenstimme angepasst, so dass alle in G-Dur musizieren konnten; diese Fassung ist unter Carus 31.182/50 erhältlich. ...
Other options available on the web
Sold by | Item price | Delivery | Total price | |
---|---|---|---|---|
Orellfuessli.ch | 21.90 CHF | 3.50 CHF | 25.40 CHF |